als ich vor drei Jahren im Koblenzer Hospizverein e.V. hauptberuflich startete, dachte ich aufgrund meiner vorherigen ehrenamtlichen Ausbildung zur Sterbebegleitung, eine ungefähre Vorstellung von dem zu haben, was Familien mit lebensverkürzt erkrankten Kindern und Jugendlichen durchleben. Die oft wesentlich härtere Realität erfuhr ich ansatzweise erst, als ich für den Bereich Öffentlichkeitsarbeit mit betroffenen Familien in Kontakt kam. Von jetzt auf gleich ändert sich deren Welt. Nichts bleibt mehr wie es war nach einer solchen Diagnose. Der Druck ist immens.
Damit diese Familien mit ihren Anforderungen, Sorgen und Nöten nicht alleingelassen werden, sind Kinder- und Jugendhospize – ambulant und stationär – aktiv. Hier wird bewusst von Lebensbegleitungen gesprochen – oft über viele Jahre. Um Zuversicht, Beratung, Mut, Zeit, Freude und Entlastung zu geben.
Am kommenden Donnerstag, den 10. Februar, ist der bundesweite Tag der Kinderhospiz-arbeit, einer Aktion des Deutschen Kinderhospizvereins e.V.. Das ambulante Kinder- und Jugendhospiz Koblenz feiert diesen Tag mit einer ganz besonderen Aktion, der sich dieser Newsletter ausschließlich widmet. Unsere Kollegin Sonja Schweikert setzt mit ihrer Idee der grünen Windlichter ein Zeichen der Hoffnung und Solidarität.
Setzen auch Sie ein Zeichen der Verbundenheit – besuchen Sie uns am 10. Februar ab 17:00 Uhr in der Koblenzer Innenstadt und bringen Sie die Anliegen der Kinderhospizarbeit mit Windlichtern zum Leuchten.
Herzlichst Ihr
|